 |
.: Schwimmen im TuS...

Nach der Fusion des TuS Hemdingen mit dem SC Bilsen im April 2003 unterhält die Schwimmsparte 2 Abteilungen. Die eine schwimmt montags ab 17:15 Uhr, die andere mittwochs ab 18:00 Uhr und beide in der Barmstedter “ Badewonne “. Der Verein bietet nach wie vor kein Wettkampfschwimmen an. Dafür fehlen der relativ kleinen Sparte die Talente. Aber in beiden Abteilungen kann jeder das Schwimmen erlernen und alle Schwimmprüfungen vom Seepferdchen bis zum Goldenen Schwimmabzeichen ablegen. Die insgesamt ca. 80 Kinder montags und mittwochs werden von 7 Betreuern umsorgt. Die Anzahl der Betreuer scheint hoch, aber sie werden alle gebraucht. Denn jeder von ihnen ist aus beruflichen oder privaten Gründen mal verhindert.
|

** leider fehlen die Betreuer Michaela Kielmann, Melanie Hintz und Annemarie Kruse... |
Für ihre Schwimmergruppe haben wir glücklicherweise Monika Bröker reaktivieren können. Monika war
vor Jahrenschon einmal längere Zeit als Betreuerin im Verein tätig. Wir freuen uns,
daß Carmens Gruppe wieder in sehr bewährte Hände gekommen ist. Seit dem die
Grundschule Hemdingen keinen Schwimmunterricht mehr anbietet, haben wir
verstärkten Zulauf in der Schwimmsparte des Vereins. Die optimale Gruppenstärke von jeweils 15 Kindern wird
zwar auf dem Papier überschritten aber tatsächlich fehlen immer einige aus
unterschiedlichen Gründen. Nur beim sogenannten Nikolaus-Schwimmen sind
die Gruppen vollzählig. Denn nach dem Schwimmen mit Welle, darf jedes Kind
eine Bonsche-Tüte nach Haus mitnehmen.
Lothar Dietrich |

Wir beginnen zweimal im Jahr mit Anfängerkursen: nach den Osterferien und nach den Herbstferien. Wegen der großen Nachfrage bitten wir dringend um die Anmeldung der Kinder bis einen Monat vor dem Beginn der Kurse. Je früher die Anmeldung desto besser, denn wenn die Gruppen „voll“ sind, müssen wir Ihr Kind auf die nächsten Kurse vertrösten. Ihr Kind sollte schon 5 Jahre alt sein. Eine gewisse Selbständigkeit müssen wir voraussetzen.
Die Schwimmhalle wird von mehreren Vereinen gleichzeitig genutzt, so dass sich bis zu 50 Kinder zur selben Zeit in den Gruppenumziehkabinen und in den Räumlichkeiten davor aufhalten. Nach der letzten „Modernisierung“ der Schwimmhalle sind nur noch 2 Gruppenumziehkabinen vorhanden; zugunsten von 2Räumen mit Wickeltischen und Sofas zum Stillen von Säuglingen – ohne Absprache mit den Sportvereinen. Deshalb meiden Sie möglichst die Kabinen und den Raum davor. Besonders ängstliche Kinder dürfen Sie nach Absprache mit dem Spartenleiter auch anfänglich in die Halle begleiten, wenn Sie Sportzeug tragen.
Aus mehreren wichtigen Gründen sollte Ihr Kind von Anfang an als Vereinsmitglied geführt werden. Geben Sie bitte die Anmeldungen/ Beitrittserklärungen beim Spartenleiter ab! |
Die Schwimmsparte im TuS ist auf den Breitensport ausgerichtet. Unser Ziel ist es, Kindern in unserem Einzugsbereich das Schwimmen beizubringen und sie bis zum Erwerb des Deutschen Jugendschwimmabzeichens „Gold“ zu begleiten. Wie lange die Kinder in unserem Verein schwimmen bestimmen allein die Schwimmer-Eltern. Wir bieten keine Kurse mit festen Ablaufzeiten an. Unsere Betreuer machen das ehrenamtlich und möchten, dass sowohl die Kinder als auch sie selbst Spaß im und am Wasser haben! |
- Die Kinder sollen in ihrer gesamten Entwicklung (Koordination, Motorik, Verhalten) soweit sein, den Schwimmunterricht gut zu meistern. D.h. unter anderem, dass sie sich möglichst selbständig vor und nach dem Unterricht umziehen und duschen können. Daher können wir nur Kinder nach ihrem 5. Geburtstag annehmen.
- Die Kinder müssen im TuS und in der Schwimmsparte angemeldet werden.
|
Unsere Schwimmzeiten sind folgende: Link...
Die Kinder sollen zum Unterrichtsbeginn umgezogen in der Schwimmhalle
„Barmstedter Badewonne“ Seestraße 12 in Barmstedt sein.
Daher rechtzeitig möglichst 15 Minuten vorher erscheinen!
Die Gruppenkabinen mit den Wickeltischen überlassen Sie bitte allein den Betreuern zum Umziehen. |

.: Die deutschen Schwimmabzeichen
Und welche gibt es ?
Die Schwimmabzeichen, wer mehr wissen möchte... |
|
|
 |